
Manuela Winter
Erste Vorsitzende, Gründungsmitglied, Aufnahme/ Vermittlung, Pflegestelle/Katzenhaus
DER BEGINN: RETTUNG DER ERSTEN KITTEN (2013)
Alles begann 2013 mit einer Rettungsaktion für fünf verwilderte Kitten in einem Wald. Trotz der Herausforderung konnten zwei von ihnen gesichert werden – Tammy und Josy, die heute ein fester Bestandteil unserer Familie sind. Diese Erfahrung legte den Grundstein für unser Engagement im Tierschutz.
WACHSENDES ENGAGEMENT: KASTRATIONSAKTIONEN UND POLITISCHE ARBEIT
Schnell wurde uns bewusst, wie groß die Notlage der Katzen in unserer Umgebung ist, insbesondere durch die unkontrollierte Vermehrung auf Bauernhöfen. Gemeinsam mit einer Freundin initiierten wir Kastrationsaktionen, unterstützt durch den Tierschutzverein Peine. Unser Einsatz führte zur Einführung einer Kastrationsverordnung – ein großer Schritt nach vorn.
ERWEITERUNG UNSERER MISSION: ENGAGEMENT IM IN- UND AUSLAND
Unsere Tierschutzarbeit nahm an Fahrt auf. Wir wurden Pflegestelle, bauten unser Gartenhaus in ein Katzenhaus um und erweiterten unser Engagement auf den internationalen Tierschutz. Dank einer starken Vernetzung und Zusammenarbeit mit Tierschutzvereinen konnten wir zahlreichen Katzen aus dem Ausland helfen.
PROFESSIONALISIERUNG UND OFFIZIELLE ANERKENNUNG
Mit der Sachkundeprüfung 2020 und der offiziellen Genehmigung nach § 11 für unsere Katzenpension sowie die Einreise und Vermittlung nach § 11 von Katzen, haben wir einen weiteren wichtigen Schritt zur Professionalisierung unseres Engagements gemacht.
PERSÖNLICHES ENGAGEMENT UND VISION
Hinter diesem Projekt stehe ich, geboren 1972 in Braunschweig, mit einer lebenslangen Liebe zu Tieren. Nach einer Karriere im Außendienst widme ich mich nun voll und ganz dem Tierschutz. Das Glück, einer Seele ein neues Zuhause zu geben, ist mein größter Lohn.

Olaf Tappe
Zweiter Vorsitzender und Gründungsmitglied

Adelheid Winter
Kassenwartin und Gründungsmitglied

Stefanie Bröker
Gründungsmitglied, Leitung Aktiv-Team
Ich lebe zusammen mit meinem Mann und meinen 6 Katzen in Wathlingen im Landkreis Celle.
Zum Tierschutz gekommen bin ich vor vielen Jahren durch Kaninchen, die wir aus schlechter Haltung holten und bei uns Aufnahmen.
Durch die erste Adoption einer Katze, fühlte ich, dass wir mehr tun müssen, und wir fingen an für Tierschützer im Inn,- und Ausland als Spendensammelstelle zu agieren, z.T. Vorkontrollen durch zu führen und wenn es möglich ist Katzen zu transportieren und Adoptanten bei der Übergabe ihrer Katzen vom Trapo zu
unterstützen.
Meine 6 Fellnasen sind ebenfalls alle aus dem Tierschutz. Es gibt nichts schöneres als jeden Tag die Liebe und Dankbarkeit entgegen gebracht zu bekommen.
Ich war sofort von der Idee eines Tierschutzvereins begeistert und unterstütze sehr gern den Katzenschutz-Alvesse vom ersten Tag an. Weil Tiere die Liebe und Geborgenheit verdienen

Dieter Bröker
Gründungsmitglied, Kassenprüfer, Leitung Aktiv-Team
Mein Name ist Dieter.
Ich lebe zusammen mit meiner Frau und unseren 6 Katzen in Wathlingen im Landkreis Celle.
Zum Tierschutz gekommen sind wir vor vielen Jahren durch Kaninchen, die wir aus schlechter Haltung holten und bei uns Aufnahmen.
Durch die erste Adoption einer Katze, fühlte ich, dass wir mehr tun müssen & wir fingen an für Tierschützer im Inn,- sowie Ausland als Spendensammelstelle zu agieren. z.T. Vorkontrollen durch zu führen und wenn es möglich ist Katzen zu transportieren und Adoptanten bei der Übergabe ihrer Katzen vom Trapo zu
unterstützen.
Unsere 6 Fellnasen sind ebenfalls alle aus dem Tierschutz. Es gibt nichts schöneres als jeden Tag die Liebe und Dankbarkeit entgegen gebracht zu bekommen, daher auch die Entscheidung nach vielen Jahren einen eigenen Verein mit Manuela zu gründen 🙏
Es ist für uns eine Herzensangelegenheit neben unseren Vollzeitjobs dem Tierschutz unsere volle Aufmerksamkeit zu widmen ❤️

Silke Wellard
Gründungsmitglied

Silvia Cario
Gründungsmitglied

Deny Havemann
Vereinsmitglied / Social Media / Website
Mein Name ist Natalja, 25. Ich lebe zusammen mit meinem Mann und unseren 3 Katzen in Peine.
Durch Manuela sind wir auf unseren kleinen Orangenen Kater aus Bulgarien gekommen, wir haben ihn Cheddar-Cheese genannt.
Wir haben uns im ersten Moment verliebt und wusste, der muss mit nach Hause kommen! Als wir ihn abholen wollten ist bei ihm leider an FIP ausgebrochen, eine Katzenkrankheit die wir bis dahin nicht kannten. Cheese musste jetzt 8 Wochen durchgehend Medikamente bekommen, auch per Spritze!
Wir wollten aber nicht los lassen und haben gesagt wir warten, es kam aber auch so, dass wir ihn selber behandelt haben und sogar spritzen zum ersten mal geben mussten! Aber es war es wert, unser kleiner Mann hat es geschafft und lebt jetzt glücklich in unserer Familie.
Diese Aktion hat uns so sehr geprägt, dass ich wusste ich will irgendwie weiter helfen. Durch die starke Unterstützung von Manuela und vielen weiteren Tierschützern konnte ich meinen Herzenskater retten. Und somit wollte ich auch Manuela bei ihrem Aufbau unterstützen.
Und hier bin ich gelandet! 🙂

Karina Havemann
Vereinsmitglied / Social Media
Mein Name ist Natalja, 25. Ich lebe zusammen mit meinem Mann und unseren 3 Katzen in Peine.
Durch Manuela sind wir auf unseren kleinen Orangenen Kater aus Bulgarien gekommen, wir haben ihn Cheddar-Cheese genannt.
Wir haben uns im ersten Moment verliebt und wusste, der muss mit nach Hause kommen! Als wir ihn abholen wollten ist bei ihm leider an FIP ausgebrochen, eine Katzenkrankheit die wir bis dahin nicht kannten. Cheese musste jetzt 8 Wochen durchgehend Medikamente bekommen, auch per Spritze!
Wir wollten aber nicht los lassen und haben gesagt wir warten, es kam aber auch so, dass wir ihn selber behandelt haben und sogar spritzen zum ersten mal geben mussten! Aber es war es wert, unser kleiner Mann hat es geschafft und lebt jetzt glücklich in unserer Familie.
Diese Aktion hat uns so sehr geprägt, dass ich wusste ich will irgendwie weiter helfen. Durch die starke Unterstützung von Manuela und vielen weiteren Tierschützern konnte ich meinen Herzenskater retten. Und somit wollte ich auch Manuela bei ihrem Aufbau unterstützen.
Und hier bin ich gelandet! 🙂

